~ St.Margareten-Bruderschaft Hockstein 1925 e.V. ~
Mitglied im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften e.V., Köln

 

Aktuelles 

 

Neue Königshäuser für Hockstein für 2026

Mit dem 178. Schuss wurde Andreas Tillmann neuer Schützenkönig in Hockstein. Seine Minister sind Marcel Teubler (Sohn des Königs) und Udo Wolff. Alle drei gehören zum Hocksteiner Trommler-Corps, welches im nächsten Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Auch das Jungkönigshaus kommt komplett aus dem Trommler-Corps. Neue Jungkönigin wurde Eva Marie Peters. Ihr zur Seite stehen Luisa Kremer und Patrick Lenz. Die Jungschützen benötigten 127 Schuss. Wie schon bekannt wurde gibt es neben der Kirmes im nächsten Jahr   (08. -10. August) die 100 Jahr Feier des TCH am 02. & 03. Mai 2026.

v.l.n.r.: Luisa Kremer, Eva Marie Peters, Patrick Lenz

v.l.n.r.: Udo Wolff, Andreas Tillmann, Marcel Teubler

 

 

Bericht der Rheinischen Post zur Jubiläumsfeier

Hocksteiner Schützen feiern Hundertjähriges mit Jubiläumsvogelschuss

Mönchengladbach · Vor 1925 nahmen die Brauchtumsfreunde der Honschaft an Feiern einer Odenkirchener Bruderschaft teil. Weshalb sich das änderte, wie nun das Jubiläum begangen wurde und wer am Wochenende den entscheidenden Treffer landete.

100-Jahr-Feier der St. Margareten-Bruderschaft Hockstein: Nach dem Gottesdienst zogen die Schützen bei einer Parade durch die Honschaft. Foto: Markus Rick (rick)

Von Franz Josef Ungerechts

Klein aber fein wollten die Hocksteiner Schützenbrüder und -schwestern ihr Hundertjähriges feiern – und das gelang ihnen am vergangenen Wochenende (17./18.Mai) in einem in einem kleinen, aber proppenvollen Zelt und mit einem hervorragenden kölsch-katholischen Gottesdienst.

Der Ursprung der Hocksteiner Schützengesellschaft

Gegründet wurde die Bruderschaft am 15.Mai 1925. Davor nahmen Hocksteiner Männer regen Anteil an der Bruderschaft Unserer Lieben Frau in Odenkirchen und schossen dort auch auf den Vogel. Doch diese Bruderschaft existiert nicht mehr und Hockstein wollte einen eigenen Verein; die St. Margareten-Bruderschaft gründete sich. Erster Schützenkönig wurde am 21.Juni 1925 Wilhelm Pellen. Mit Bernd Engeln haben die Hocksteiner aktuell einen Kaiser an der Spitze, der mit Melanie Tillmann und Petra Kuhlen zwei Ministerinnen hat.

 

Hockstein feiert ein Jahrhundert St. Margareten-Bruderschaft

Die 100-Jahr-Feier begann am Samstag mit dem Jubiläumsvogelschuss der noch lebenden Königinnen und Könige. Norbert Goertz, Schützenkönig 2007 und Bezirksmajestät 2008, holte sich den Jubelvogel. Der Abend danach stand im Zeichen der Ehrungen und Gratulationen: Die CDU-Landtagsabgeordnete Vanessa Odermatt überreicht die NRW-Landesplakette. Bezirksbundesmeister Horst Thoren schloss sich mit seinem obligatorischen „Herzlichen Glückwunsch“ und der Hochmeisterplakette des Bundes an. Thoren, ehemaliger stellvertretender Chefredakteur der Rheinischen Post, sprach über Frieden und Bruderschaften, in denen das Familiäre sehr wichtig ist. Oberbürgermeister Felix Heinrichs (SPD) erinnerte in seiner Rede an 80 Jahre Frieden, Demokratie und Freiheit. Und Horst Hübsch, ehemaliger CDU-Bezirksvorsteher, hob den Vorbild-Charakter der Hocksteiner Bruderschaft hervor, die sich bereits sehr früh für die Damenwelt geöffnet hatte.

Gefeiert wurde auch am Sonntag, der mit dem kölsch-katholischen Gottesdienst mit Pfarrer Harald Josephs und seinem Team begann, wobei sich Pfarrer und Präses Michael Schicks mit der Liturgie in die Musik einband. Der Präses erinnerte in einem kurzen Rückblick an die vergangenen Jahre und verband seine Predigt mit der Hoffnung auf die Zukunft der Familienbruderschaft. Er leitete seine Liturgie sozusagen als Moderator in die Liedvorträge des Kölsch-Katholisch-Ensembles ein. Die Songs der Bläck Fööss wurden hervorragend präsentiert, vom „Stammbaum“ bis „En unserem Veedel“, sehr zur Freude der Gläubigen in einer voll besetzten Pfarrkirche St. Margareta. Sogar Michael Schicks schunkelte mit – und sprach akzentfreies Kölsch, wie Harald Josephs lobte.

An der Grabstelle der Hocksteiner Pfarrer erinnerten Tambourmajor Klaus Müllers vom Hocksteiner Trommlercorps und der Präses an Pfarrer Franz Schul, der 1971, bedingt durch einen Todesfall in der Familie des Schützenkönigs, das Königssilber übernahm.

Mit den Gastbruderschaften aus Ohler/Ohlerfeld, Wickrath und Geistenbeck ging es nach der Parade zum Frühschoppen.

 

 

 

 

Scheckübergabe an die Bruderschaft

Am Sonntagmorgen wurden auf der Kirmes nicht nicht Orden und Jubiläumsnadeln überreicht. Sabine Meuter von der Stadtsparkasse Mönchengladbach hatte gleich zwei Geldüberraschungen mit ins Zelt gebracht. Die Bruderschaft konnte sich über eine Spende von 3000.--€ freuen. Ebenso freuen konnten sich auch die Freunde vom Trommler-Corps Hockstein. Für die Weiterführung der guten Jugendarbeit wurde von Frau Meuter ein Scheck in Höhe von 500.--€ überreicht. Bernd Engeln und Andreas Tillmann nahmen die Schecks gerne entgegen und bedankten sich für das Engagement des Stadtsparkasse.

 

Mit Kaiserpaar ins Jubiläum

Beim Vogelschuss zum Auftakt der Hocksteiner Kirmes wurde Bernd Engeln mit dem 181. Schuss nach 2001 und 2015 erneut Schützenkönig und geht somit als Kaiser ins Jubiläumsjahr der Bruderschaft, die im nächsten Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum feiert. An seine Seite hat sich Bernd mit Petra Kuhlen (re.) und Melanie Tillmann zwei Damen als Ministerinnen geholt.

Erfreulicherweise gibt es auch wieder ein Jungkönigshaus. Dies wird von den "Jungen Husaren" gestellt. Fabian Eschenbruch holte mit dem 118. Schuss den Vogel von der Stange und seine Minister sind Dennis Effenberger (re.) und Noah Goletic.

Die Planungen für das Jubeljahr laufen bereits seit längerem auf Hochtouren und über den Stand wird selbstverständlich auch hier berichtet.

Neue Kindermajestät gefunden

Nachdem der Vogelschuss für die Kindermajestät wiederholt werden musste, wurde Louisa Zimmermann mit dem 58. Schuss neue Kinderkönigin. Sie setzte sich in einem spannenden Wettschießen gegen drei weitere Anwärter durch.